von Ewa Aukett

đ Darum gehtÂŽs
Lee hat mit dem Sprung von der BrĂŒcke dem sicheren Tod entgegengeblickt und findet sich stattdessen scheinbar im mittelalterlichen Schottland wieder. Halb erfroren, wird die verwirrte Frau zur Burg des Clanherrn gebracht. Als sie Royce McCallahan gegenĂŒbertritt, spĂŒrt sie, dass hier MĂ€chte am Werk sind, die mit Logik und Vernunft nicht erklĂ€rt werden können.
FĂŒr Lee beginnt ein unglaubliches Abenteuer, bei dem sie lernt, dass Zeitreisen, SchwertkĂ€mpfe und Clanfehden ihre Bedeutung verlieren, wenn es um die eine groĂe Liebe geht.
Doch was hat es mit den Legenden um den Drachen auf sich, der das Wappen des McCallahan-Clans ziert? Und wieso ist sie in dieser Welt gelandet, in der immer mehr rĂ€tselhafte Prophezeiungen ĂŒber ihr Schicksal ans Licht kommen?
Warum nur fĂŒhlt sich dann alles so seltsam vertraut an?
Als ihr Retter sie zur Burg seines Herrn bringt und sie Royce McCallahan gegenĂŒbertritt, spĂŒrt sie eines in aller Deutlichkeit: Ihr Leben wird vom heutigen Tag an nie wieder so sein, wie es war.
Quelle: Amazon
Stunde der Drachen:
1. Zwischen den Welten
2. Der Pfad des Blutes
3. Das Erbe der Zeit
4. WeltenwÀchter: Bluterbe 1
5. Drachenkrieg: Bluterbe 2
đ Meine Meinung vom 21.01.2019
Mir hat das Buch gut gefallen.
âïž âïž âïž âïž
Es war spannend und fesselnd geschrieben. Der Schreibstil gefÀllt mir sehr gut.
Mir persönlich hat der Bezug zum Titel und der Reihe zu lange gefehlt. Erst zum Ende hin wird klar, welch tiefere Bedeutung Lee in dieser Geschichte hat.
Vorher war es eine schöne, spannende Romance Geschichte.
Lee fĂŒhlt sich von Anfang an in der anderen Welt zu Hause, obwohl sie eigentlich noch nie hier war. Sie muss sich beweisen um dazu zugehören und sie versteht sehr schnell, dass das fĂŒr ihr und das Ăberleben aller hinter diesen Mauern entscheidend ist.
Mit Royce bin ich noch nicht recht warm geworden, aber er hat ja noch etwas Zeit seine inneren Blockaden zu sprengen.
Die Geschichte war ein guter Anfang in ein groĂes Abenteuer, mit viel Leidenschaft und GefĂŒhlsausbrĂŒchen.