von Anna Fischer

Darum geht´s
»Warum geriet ich ständig an Typen, die sich vom Prinzen auf dem weißen Pferd in einen eselreitenden Sancho Panza verwandelten?«
Wegen vieler Negativ-Erfahrungen will Marietta der Liebe endgültig abschwören. Doch als sie nach einem Sturz mit Gehirnerschütterung ins Krankenhaus eingeliefert wird, verliebt sie sich in den Arzt. Zu ihrer großen Überraschung erwidert er ihre Gefühle.
Allerdings stellt sich bald heraus, dass ihr neuer Traummann nur eine Halluzination ist. Der echte Arzt hat keinen blassen Schimmer von dem, was sich Marietta da zusammen gesponnen hat!
Nur die wahre Liebe kann sie von diesem »Knacks« heilen. Doch wie soll man sich auf jemanden einlassen, wenn man ständig dieses nervige Hirngespinst vor Augen hat?
Quelle: Amazon
Meine Meinung vom 17.05.2016
Den ganzen Tag mit Kopfkino durchs Leben gehen, das wäre ja mal was. Zumindest für den Leser, also mich, bedeutet das jede Menge Spaß.
Natürlich hat das Ganze auch eine ernste Note.
Es kann wahnsinnig harte Arbeit sein, sich selber zu finden, sich selbst zu mögen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Vor allem das Ende war super. – Nicht was ihr jetzt denkt –
⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️