von Lucinda Riley

📖 Darum geht’s

Dreißig Jahre sind vergangen, seit Greta Marchmont das Herrenhaus verließ, in dem sie einst eine Heimat gefunden hatte. Nun kehrt sie zurĂŒck nach Marchmont Hall in den verschneiten Bergen von Wales – doch sie hat keinerlei Erinnerung an ihre Vergangenheit, denn seit einem tragischen Unfall leidet sie an Amnesie. Bei einem Spaziergang durch die winterliche Landschaft macht sie aber eine verstörende Entdeckung: Sie stĂ¶ĂŸt auf ein Grab im Wald, und die verwitterte Inschrift auf dem Kreuz verrĂ€t ihr, dass hier ein kleiner Junge begraben ist – ihr eigener Sohn! Greta ist zutiefst erschĂŒttert und beginnt sich auf die Suche zu machen nach der Frau, die sie einmal war. Dabei kommt jedoch eine Wahrheit ans Licht, die so schockierend ist, dass Greta den grĂ¶ĂŸten Mut ihres Lebens braucht, um ihr ins Gesicht zu blicken – damit sie schließlich wahren Frieden finden kann …

📖 Meine Meinung vom 12.11.2022

17 Stunden und 24 Minuten
4*

🎧 Diese Geschichte habe ich mir als Hörbuch angehört – gelesen von Simone Kabst

Mir hat die Geschichte gut gefallen. Sie war auch mal wieder etwas anderes und hat mich einnehmend unterhalten.
Mit Gretas Absicht, ihren Kindern nie ein Leben mit Entbehrungen und Armut zuzumuten, begann ein Drama ĂŒber zwei Generationen. Und nein, ich schiebe hier Greta nicht den schwarzen Peter zu.
Es war wirklich sehr interessant zuzusehen, wie sich Ereignisse ĂŒberschlagen, die dann eine Kettenreaktion zur Folge hatten. Das klingt jetzt sehr angedeutet und vage, allerdings wĂŒrde es zu sehr spoilern, mehr ins Detail zu gehen.
Die Charaktere in dieser Story waren doch sehr eigenwillig, aber ich konnte mich gut in alle hineinversetzen, auch wenn ich oft den Kopf schĂŒtteln musste.
Ich habe bei diesem Buch die Hörvariante gewĂ€hlt und die Sprecherin hat mich sehr gut durch die Geschichte getragen. GefĂŒhle und Emotionen kamen bei mir an und das finde ich immer sehr wichtig.

Bewertung: 4 von 5.

SuB Abbau

weitere Daten

  • Erscheinungstermin: 8. Dezember 2014
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 640 Seiten
  • Herausgeber: ‎Goldmann Verlag
  • Erscheinungsdatum Hörbuch: 8. Dezember 2014
  • Verlag Hörbuch: Der Hörverlag

Quelle Bilder und Infotexte von Amazon

4 Gedanken zu “Der Engelsbaum

  1. Das Buch habe ich auch erst dieses Jahr gelesen und fand es erschreckend wie manche Kleinigkeiten solche Kettenreaktion hervorbringen können. Ja, Fiction aber trotzdem.

    GefÀllt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s