von Alexis Hall

đ Darum geht’s
Gesucht: Fake-Boyfriend. Möglichst perfekt und skandalfrei
Mit einem berĂŒhmten Vater, der mit seinen Eskapaden immer wieder fĂŒr Schlagzeilen sorgt, steht auch Luc OâDonnell im Licht der Ăffentlichkeit. Als die Klatschpresse wieder mal negativ ĂŒber ihn berichtet, droht er seinen Job bei einer WohltĂ€tigkeitsorganisation zu verlieren. Um sein Image aufzupolieren, macht Luc sich auf die Suche nach einem respektablen Fake-Freund und findet schnell die ideale Besetzung fĂŒr die Rolle: Oliver Blackwood – Anwalt, Vegetarier und so skandalfrei, wie es nur geht. Die beiden beschlieĂen, der Welt das perfekte Paar vorzuspielen, und obwohl sie nicht unterschiedlicher sein könnten, merken sie bald, dass nicht alles bloĂ vorgetĂ€uscht ist …
đ Meine Meinung vom 20.09.2022
Die Geschichte ist aus Lucs Sicht geschrieben und ich finde seine GedankengĂ€nge sehr speziell. Allgemein fand ich es mitunter anstrengend zu lesen, dass so ziemlich alles ĂŒberspitzt dargestellt wird.
Manchmal wusste ich nicht, ob es ernst gemeint ist, oder ob die Gesellschaft im ĂŒbertriebenen Sinne sarkastisch und ironisch dargestellt wird, was natĂŒrlich auch eine Ernsthaftigkeit mit sich bringt. Ich habe aber auch einiges mit Humor aufgenommen.
Ich musste tatsĂ€chlich etwas anderes zwischendurch lesen, damit ich keinen Knoten im Kopf bekomme. Hier findest du wirklich ĂŒber alle gesellschaftlichen Themen einen Kommentar. Wie ihr sie auslegt, ist natĂŒrlich jedem selbst ĂŒberlassen.
Zur Liebesgeschichte an sich muss ich sagen, dass sie mir wirklich gut gefallen hat. Luc und Oliver sind sehr verschieden und gerade hinter Olivers Pokerface steckt viel mehr. Genau durch ihre Unterschiede und leider auch UmstÀnde ergÀnzen sie sich sehr gut. Ich mag beide unglaublich gerne.
Der Schreibende verzichtet hier auf explizite Szenen, und dass wir als Lesende quasi aus dem Schlafzimmer geschmissen werden, fand ich sehr gut. Hier wird sich auf das Zwischenmenschliche konzentriert und wie die Gesellschaft auf alles und jeden reagiert. Oder eben nicht reagiert.
Auch wenn es noch einen zweiten Teil gibt, hat dieser einen schönen Abschluss und kann somit fĂŒr sich gelesen werden. Teil 2 sollte man meiner Meinung nach trotzdem nicht zuerst lesen.
Man kann die Geschichte wirklich schwer beschreiben, aber sie war wirklich sehr unterhaltsam und auch aufwĂŒhlend und schön.
Vielen Dank fĂŒr die Bereitstellung des Leseexemplars.
weitere Daten
- Boyfriend Material (hat einen Abschluss)
- Forever Material
- Erscheinungstermin: 29. Juli 2022
- Seitenzahl der Print-Ausgabe: 529 Seiten
- Herausgeber: LYX.digital
Interview mit Alexis HAll
Welche drei Worte beschreiben Luc und Oliver am besten?
Zertifizierter Garant (fĂŒr) Chaos und Strenger Brunch Daddy
Was unterscheidet Luc und Oliver, und was macht sie doch richtig fĂŒreinander?
Ich nehme es euch Leser:innen ungern weg, die BĂŒcher fĂŒr euch selbst zu interpretieren. FĂŒr mich persönlich war aber wichtig, dass Luc wirklich das personifizierte Chaos ist, wenn wir ihn treffen, und dass Oliver sein Bestes tut, zu verbergen, dass er mindestens genauso durcheinander ist wie Luc.
Was macht eine Person zu âBoyfriend Materialâ
Da bin ich, denke ich, eine umgekehrte Anna Karenina: Ich bin ĂŒberzeugt, dass alle unglĂŒcklichen Beziehungen sich Ă€hnlich sind, die glĂŒcklichen sich aber vollkommen unterscheiden und einzigartig sind. Womit ich nur geschickt sagen möchte, dass jede:r hier einfach eine eigene Antwort auf diese Frage hat!
Du hast fĂŒr Oliver den Anwaltsberuf gewĂ€hlt, wĂ€hrend Luc in einer WohltĂ€tigkeitsorganisation fĂŒr die Erhaltung von MistkĂ€fern arbeitet. Was hat dich diese speziellen Berufe wĂ€hlen lassen?
Ich wollte, dass Oliver sehr idealistisch ist, und in der Arbeit als Anwalt kann er das sein, wenn er das möchte. Gleichzeitig war mir wichtig, dass er auf ungewöhnliche Weise zu diesen Prinzipien gekommen ist. Lucs Job sollte auf den ersten Blick lÀcherlich und albern wirken, aber bei genauerem Hinsehen etwas sein, was einem ehrlich ans Herz wachsen kann, wenn man es zulÀsst.
Auf gewisse Weise wird Lucs und Olivers Geschichte durch die homophoben ĂuĂerungen von Lucs Chefin losgetreten, die ihn âdie falsche Art von homosexuellâ nennt. Wie gelingt es Luc und Oliver dann, ihre Beziehung von einem âMittel zum Zweckâ in eine liebevolle Beziehung umzuwandeln?
Irgendwie ist das Buch als Ganzes die Antwort auf diese Frage. Ich glaube aber auch, dass die meisten Menschen nicht so viel Zeit miteinander verbringen können, ohne nicht zwangslĂ€ufig eine Art von Verbindung zueinander aufzubauen. Sie muss ja nicht unbedingt romantischer Natur sein. Ein bisschen vielleicht wie zusammen bei âLetâs Danceâ aufzutreten.
Hast du ein Geheimrezept fĂŒr die schnellen verschmitzt-sarkastischen Dialoge zwischen Oliver und Luc?
Ein Geheimrezept habe ich gar nicht wirklich. Ich habe viele britische Sitcoms der 80er und viele romantische Komödien der 90er geschaut. Das hat meinen Stil sehr beeinflusst. Ich achte auch sehr auf den Rhythmus der Sprache, und manchmal starre ich wirklich peinlich lange auf eine Textzeile und denke: âIch weiĂ, da steckt ein Witz drin, aber ich finde ihn nicht!?â Das Geheimnis ist also vielleicht, dass schnelle Dialoge bei mir sehr langsam und bedĂ€chtig entstehen.
Auf welche drei Dinge kannst du beim Schreiben nicht verzichten?
Tee, ein Programm zur Textbearbeitung und Zeit. Wobei Zeit meistens am schwersten zu finden ist.
GefÀllt dir das Stadt- oder Landleben besser?
Ich bin ein Stadtmensch! Auf dem Land ist es schön, aber wenn ich nicht in LaufnÀhe von mindestens drei verschiedenen Restaurants lebe, werde ich nervös.
Gibt es etwas, was du deinen deutschsprachigen Leser:innen gerne noch sagen wĂŒrdest, bevor sie sich in deine Geschichte stĂŒrzen?
Uff, nicht dass ich wĂŒsste ⊠Am ehesten vielleicht, dass es die Tradition zwischen Luc und seinem Kollegen gibt, sich schlechte Wortwitze zu erzĂ€hlen, und ich keine Ahnung habe, wie solche Wortspiele ĂŒbersetzt werden?! Ich bin mir auch nicht sicher, ob meine deutschen Leser:innen âFreddosâkennen? Das ist eine Art Schokoriegel, anhand dessen Brit:innen die Inflation im Land messen, da vor langer, langer Zeit der Preis des Riegels bei 15 Pence lag, und er mittlerweile ziemlich teuer geworden ist.

Quelle Bilder und Infotexte: Amazon
Ich kann mich deiner Meinung nur Wort fĂŒr Wort so anschlieĂen. Planst du Band 2 auch zu lesen?
LikeGefÀllt 1 Person
Nein plane ich nicht. FĂŒr mich ist das ein sehr guter Abschluss.
Finde ich ja toll, dass du meine Meinung teilst. Liest du den zweiten Teil?
VG Sandra đ
LikeGefÀllt 1 Person
Der Abschluss ist wirklich sehr gelungen und man muss ja nicht immer den Folgeband lesen. Meistens ist er sowieso nicht so gut, wie der erste.
Ich werde ihn vermutlich auch nicht lesen.
Ganz liebe GrĂŒĂe zurĂŒck,
Rose
LikeGefÀllt 1 Person
Genau, man muss nicht immer weiterlesen, vor allem, wenn einem der Abschluss so gerade sehr gut passt.
GrĂŒĂle Sandra
LikeLike