von Tharah Meester

Quelle: Amazon

📖 Darum geht’s

Drei einsame Jahre hat der Schriftsteller Albertien Colfax auf der Gefängnisinsel verbracht. Nun ist seine Unschuld bewiesen, aber das macht ihn nicht zu einem freien Mann. Um den beschmutzten Familiennamen zu rehabilitieren, beugt er sich dem Willen seines Vaters und ehelicht den hoch angesehenen Dirigenten des königlichen Orchesters. Doch sein frisch angetrauter Gemahl Dante de Medici bringt ihm nichts als brennende Abscheu entgegen. So findet Albertien sich, knapp dem Galgen entkommen, in einem weiteren Vorhof der Hölle wieder. Sein entstelltes Gesicht lässt ihn die durchlebten Torturen nicht vergessen und die Blicke der anderen verdunkeln sich vor Misstrauen, sobald sie auf ihn fallen. Nur einen scheinen die Narben kalt zu lassen. Einen Dandy mit teuflischem Charme, der die Finsternis der Vergangenheit meisterhaft zu vertreiben weiß. Wird Albertien der Versuchung erliegen oder kann er dem verführerischen Fremden widerstehen und sein Herz der Pflicht unterwerfen?

📖 Meine Meinung vom 23.08.2022

Das war eine fesselnde Geschichte. Durch Teil eins hatte ich schon die Möglichkeit, das Ambiente und die Stimmung der Reihe kennenzulernen und auch hier war ich wieder mitten drin. Einerseits hing ich wieder an den Zeilen.
Aber ich wusste auch, dass die Weiterführung der Reihe für mich nicht so leicht werden wird, da St. Garner für mich ein absolutes Highlight war. Das Bertie Galan als A…loch bezeichnet, macht es nun nicht viel besser. (Wie kann er nur)
Ja, ich weiß, jede Medaille hat zwei Seiten. Und diese wurde hier auch durchaus plausibel dargelegt.
Aber wie das so ist, wenn man einen Charakter nicht leiden kann, ist es schwer da die Meinung zu ändern. In diesem Teil hat es noch nicht geklappt, da ein paar Tränen für mich nicht ausreichen. Es wird natürlich trotzdem weiter gelesen, um meine Neugier zu befriedigen.
Was ich zu diesem Teil noch sagen kann ist, dass Dante, trotz seiner Ecken und Kanten hier herausragt, weil er eine beachtliche Entwicklung durchläuft. Es war erstaunlich wie hart und verletzend man werden kann, wenn der eigene Stolz und die Eitelkeit Vorgang hat, anstatt wirklich in sich hineinzufühlen und sich respektvoll auseinandersetzt. Worte können unfassbar verletzend sein. Bei Dante spürte ich seine Entwicklung extrem.
Bertie ist ein liebenswerter Mann, der seit seiner Kindheit ein Gefangener seiner selbst ist, die drei furchtbaren Jahre im Gefängnis haben ihm den Rest gegeben. Auch in ihn konnte ich mich gut hineinversetzen, da die Autorin wirklich weiß, wie man bildlich, anschaulich und fesselnd schreibt. Ich hoffe sehr, dass seine kleinen Versuche, seinen Willen zu äußern und auszubrechen noch etwas gefestigt wird. Und ich hoffe, dass Dante hierbei nicht auf der Strecke bleibt. Ich lass mich überraschen.

Bewertung: 4 von 5.

mit Kindle Unlimited gelesen

weitere Daten

Cœur Trouvé à Venice
1. St. Garner: Eine undenkbare Affaire
2. St. Sycamore: Eine schicksalhafte Ehe
3. Colfax: Der Pflicht unterworfen (Cliffhanger)
4. Escoffier: Dem Schuft verfallen
5. Vaudrec: Herzen auf verlorenem Posten
6. in Arbeit – Abschluss der Reihe

  • Erscheinungstermin: 31. Januar 2021
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 586 Seiten
  • Self Publishing

Quelle Infotexte: Amazon

Ein Gedanke zu “St. Sycamore: Eine schicksalhafte Ehe (Cœur Trouvé à Venice 2)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s