von Poppy J. Anderson

đ Darum gehtÂŽs
Mit den MĂ€nnern klappt es einfach nicht! Frustriert muss Claire erkennen, dass sie nicht der Typ Frau ist, den MĂ€nner heiraten wollen. Schön und gut ⊠sie haben nichts gegen einen Flirt mit der umwerfenden Rothaarigen einzuwenden und sind auch ganz sicher nicht abgeneigt, ihr das Kleid vom kurvenreichen Körper zu schĂ€len, aber eine langfristige Beziehung scheint in weiter Ferne zu liegen. Doch Claire hat die Nase voll davon, nach Mr. Perfect zu suchen, und beschlieĂt, auch ohne einen Mann an ihrer Seite das GlĂŒck zu finden und ein Baby zu bekommen. Wozu gibt es schlieĂlich Samenbanken? Wenn sich Frauen mit Kreditkarten Schuhe und Taschen kaufen können, dann sollte es doch auch möglich sein, diese fĂŒr den Kinderwunsch zu benutzen! Ihr Entschluss steht fest, doch dann hat ein One-Night-Stand mit dem wortkargen Grant Folgen, die den Einsatz der Kreditkarte unnötig machen âŠ
Quelle: Amazon
New York Titans:
01. Verliebt in der Nachspielzeit
02. Touchdown fĂŒrs GlĂŒck
03. Make Love und spiel Football
04. Verbotene KĂŒsse in der Halbzeit
05. Knallharte Schale â zuckersĂŒĂer Kerl
5.5 Die New York Titans WeihnachtsbÀckerei
06. Kein Mann fĂŒr die Ersatzbank
07. Unverhofft verliebt
08. Auszeit fĂŒr die Liebe
09. HĂ€nde weg vom Quarterback
10. KĂŒss mich, du Vollidiot
10.5 KĂŒsschen vom Osterhasen (Kurzroman)
11. Cheerleader kĂŒsst man nicht
12. Spiel ins Herz)
13. Gleich und gleich kĂŒsst sich gern
14. Wer will schon einen Footballspieler?
15. VerrĂŒckt nach einem Tollpatsch
16. KĂŒsse lĂŒgen nie
17. Kuss gesucht, Liebe gefunden
đ Meine Meinung von 13.05.2021

đ§ Diese Geschichte habe ich mir als Hörbuch angehört. Gesprochen von Karoline Mask von Oppen
Das war wieder eine schöne Titans Geschichte.
Ich fand es toll, dass Claire endlich an der Reihe war, um ihren Traummann zu bekommen.
Ihr hat man es aber mit Grant wirklich schwer gemacht. Ihre Geduld hÀtte ich nicht gehabt.
Er lieĂ sich wirklich schlecht in die Karten schauen. Aber ich fand ihn trotzdem von Anfang an sympathisch. Seinen guten Kern habe ich schnell gesehen.
Den Lacher schlechthin hatte natĂŒrlich wieder Blake auf seiner Seite. Wie die Autorin den Kerl unter die Haube bekommen will, ist mir schleierhaft. đ
Vom Sport gab es dieses Mal nicht viel, die Babyfrage hat hier den verdienten Hauptraum bekommen. Mir hat’s gefallen.
Da immer alle Charaktere im Einsatz sind, empfehle ich unbedingt mit Teil 1 zu beginnen. Es baut sich zeitlich chronologisch auf.
Wie auch bei den anderen Teilen habe ich mir das Hörbuch angehört und die Sprecherin hat mich wieder sehr gut unterhalten.