von Katharina Herzog

đ Darum gehtÂŽs
Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limoncello daraus!
Lena fĂŒhrt ein zurĂŒckgezogenes Leben auf Amrum. Sie sammelt Meerglas am Strand, das sie zu Schmuck verarbeitet. Damit möchte sie sich etwas von dem zurĂŒckholen, was ihr die See einst genommen hat: Vor fast 20 Jahren ist Lenas Mutter, eine gebĂŒrtige Italienerin, morgens zum Schwimmen gegangen und nie zurĂŒckgekehrt.
Als Lena eines Tages auf dem Heimweg den Italiener Matteo trifft, knistert es ĂŒberraschend heftig zwischen den beiden. Aber am nĂ€chsten Morgen ist Matteo ohne ein Wort des Abschieds fort. Er hat eine Mappe zurĂŒckgelassen, in der Lena Fotos ihrer Mutter Mariella als junge Frau findet: so strahlend, wie Lena sie nie erlebt hat. Zusammen mit ihrer Schwester Zoe reist Lena an die AmalfikĂŒste, um etwas ĂŒber die geheimnisvolle Vergangenheit ihrer Mutter zu erfahren â und um Matteo, den Mann mit den meergrĂŒnen Augen, wiederzusehen âŠ
Quelle: Amazon
Farben des Sommers:
1. Immer wieder im Sommer
2. Zwischen dir und mir das Meer
3. Der Wind nimmt uns mit
đ Meine Meinung vom 19.06.2020

đ§ Diese Geschichte habe ich mir als Hörbuch angehört – gesprochen von Elena Wilms
Das Buch hat mir gut gefallen aber nicht ĂŒberzeugt.
Es sind 2 Storys in einer und im Wechsel aus Vergangenheit und Gegenwart geschrieben.
Der Schreibstil ist sehr schön flĂŒssig. Die Autorin versteht auf alle FĂ€lle ihr Handwerk.
Es war auch gar nicht so eine, leicht fĂŒr zwischendurch Geschichte, wie es den Anschein hatte.
Gerade Mariellas Schicksal und ihr Leben hat mich doch zu TrĂ€nen gerĂŒhrt. Es war streckenweise sehr ergreifend.
Im Endeffekt war es auch Mariellas Geschichte, die mich mehr interessiert hat und in die ich gerne noch tiefer gefĂŒhrt worden wĂ€re.
Die eigentliche Gegenwartsstory, mit Lena und ihrer Schwester Zoe ist nicht so zu mir durchgedrungen. Die kam mir einfach zu flach rĂŒber. Mir hat hier einfach etwas die Tiefe gefehlt.
Es gab aber etwas was mir sehr gut gefallen hat. Und das ist die Umsetzung des Hörbuches. Die Sprecherin ist sehr angenehm und somit bleibt man auch bei langwierigen Passagen bei der Geschichte.