von Maya Shepherd

Quelle: Amazon

📖 Darum geht®s

Die zweite Folge der â€șGrimm-Chronikenâ€č enthĂŒllt ein Schneewittchen, wie es bisher niemand kannte. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, ebenso wie zwischen Wahrheit und LĂŒge, Vergangenheit und Gegenwart, Traum und RealitĂ€t.

»Wer hat Ihnen das angetan?«, flĂŒsterte Maggy.
Der Mann richtete seine grauen Augen auf sie. »Schneewittchen«, stieß er mit seinem letzten Atemzug hervor, bevor sein Herz zum Stillstand kam.
Quelle: Amazon

Die Grimm Chroniken:
01. Die Apfelprinzessin
02. Asche, Schnee und Blut
03. Der Schlafende Tod
04. Der Gesang der Sirenen
05. Der goldene Apfel
06. Der Tanz der verlorenen Seelen
07. Das AschemÀdchen
08. Dornen, Rosen und Federn
09. Die verbotene Farbe
10. Der schwarze Spiegel
11. TrÀume aus Gold und Stroh
12. Das MondmÀdchen
13. Die Vergessenen Sieben
14. Der Sohn des Drachen
15. Rosenkuss und Dornenkrone
16. Der Dornenprinz
17. Wolfsblut im Sternenregen
18. Unterhalb des Horizonts
19. Hexenherz
20. Der Spiegelball

📖 Meine Meinung vom 26.06.2019

Wir beginnen mit einer kleinen Zusammenfassung und gehen nahtlos ĂŒber zur zweiten Episode. Das fand ich sehr schön.
Wieder wechseln wir zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Auch das gefÀllt mir sehr gut.
Ich muss allerdings zugeben, dass dieses Episoden lesen nicht so meins ist. Das Fallenlassen in die Geschichte fÀllt mir extrem schwer.
Es ist spannend und schön flĂŒssig geschrieben, wobei mir die Vergangenheitsgeschichte wesentlich besser gefĂ€llt, aber ich komme einfach nicht richtig in die Story. Darum ist fĂŒr mich an dieser Stelle auch Schluss.
Wem dieses Serien-Etappen-Lesen nicht stört, hat hier auf jeden Fall gute Unterhaltung.

⭐ ⭐ ⭐

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s