von Marleen Reichenberg

đ Darum gehtÂŽs
So hat sich die junge Französin Julie ihren Neuanfang in New York nicht vorgestellt:
Ausgerechnet in der Vorweihnachtszeit findet sie sich plötzlich mutterseelenallein und arbeitslos in einer Stadt, die dafĂŒr bekannt ist, mit Neuankömmlingen nicht gerade zimperlich umzugehen. Julie sehnt sich nach SĂŒdfrankreich zurĂŒck. Lediglich die Hoffnung darauf, dass ihr untreuer Freund Vincent wieder zur Besinnung kommt, hĂ€lt sie noch im von ihr verhassten Big Apple.
Luke Tierney, ein erfolgsverwöhnter, millionenschwerer Bauunternehmer, ist ĂŒberzeugter New Yorker. Seine persönliche Freiheit geht ihm ĂŒber alles, deshalb meidet er anhĂ€ngliche Frauen wie der Teufel das Weihwasser. Die von Liebeskummer und Heimweh geplagte Julie passt ĂŒberhaupt nicht in sein Beuteschema.
Aus irgendeinem ihm selbst nicht ersichtlichen Grund fĂŒhlt er sich verpflichtet, die widerspenstige Französin aufzumuntern und ihr eine unvergessliche Silvesternacht zu bereiten.
Als Julie sich langsam aber sicher in New York behauptet, rĂŒhrt sich in Luke ein GefĂŒhl, das er bisher nicht kannte:
Eifersucht âŠ
Quelle: Amazon
đ Meine Meinung vom 24.09.2018
Das ist mein erstes Buch der Autorin. Es hat mir gut gefallen.
âïž âïž âïž âïž
Ihr Schreibstil ist schön flĂŒssig und leicht zu lesen, so dass man der Geschichte sehr gut folgen kann.
Es ist eine Geschichte ĂŒber NeuanfĂ€nge und alte Gewohnheiten ablegen und sich ĂŒberwinden neue Richtungen einzuschlagen.
Die Hauptperspektive ist Julie. Aber zwischendrin kommt auch immer mal Luke an die Reihe. Das fand ich sehr gut, weil so zeitnah gleich auch seine Ansicht zu lesen war.
Die Story hat mich nicht vollstĂ€ndig ĂŒberzeugt aber sie war schön zu lesen und hat mir ein paar nette Lesestunden beschert.