von Sarah Stankewitz

đ Darum gehtÂŽs
Sie wollte schon immer Ărztin werden.
Er ist Chefarzt.
Sie will etwas aus ihrem Leben machen.
Er hat schon alles erreicht.
Sie verliebt sich in ihn.
Er ⊠ist der groĂe Bruder ihres Freundes.
Als Alec Jenkins eines nachts obdachlos vor Harpers Fenster auftaucht, weià sie, dass er kurz vor dem nÀchsten drogenbedingten Absturz steht. Wie soll sie ihrem Freund helfen, wenn er sich nicht helfen lassen will?
Die letzte Rettung: Alecs fĂŒnf Jahre Ă€lterer Bruder Adam, der ihn vorĂŒbergehend bei sich aufnimmt und somit in Harpers Leben tritt. Je öfter sie sich gemeinsam um Alec und seine DĂ€monen kĂŒmmern mĂŒssen, desto verbundener fĂŒhlen sie sich. Adam ist das komplette Gegenteil von Alec. Er ist bodenstĂ€ndig, selbstbewusst und rettet als Chefarzt des stĂ€dtischen Krankenhauses jeden Tag Menschenleben. Und vor allem: er bringt jede Frau mit seinen Augen um den Verstand. Harper ist sich sicher, dass man nur einen Menschen wirklich lieben kann ⊠Was aber, wenn man den falschen Bruder liebt, und jede riskante Handlung ĂŒber Leben und Tod entscheiden kann?
Quelle: Amazon
đ Meine Meinung vom 13.08.2018
Mit dieser Geschichte haben wir einen Einblick bekommen, wie es ist mit Jemanden zu leben, der immer tiefer in die Dunkelheit fÀllt, ohne eine Chance zu haben, ihm zu helfen.
âïž âïž âïž âïž
Weil erstens das entgĂŒltige Fallen nicht erkannt wurde und weil eben diese Hilfe auch gewollt sein muss.
Ich habe etwas gebrauch, bis ich ins Buch gefunden habe, aber ich habe es.
Es wurde sehr emotional und dramatisch. Ich habe viel geweint.
Der Zwiespalt zwischen Harper und Adam kam gut bei mir an. Auch das Beide völlig ĂŒberfordert sind, mit sich, mit Alec, miteinander, ist fĂŒr mich glaubhaft dargestellt worden.
Durch Sarahs leichte Schreibweise und die 3 Perspektiven bin ich gut durch die Geschichte gefĂŒhrt worden. Insgesamt hat sie mir sehr gut gefallen. Ich empfehle sie auch gerne weiter.