von Kay Noa

đ Darum gehtÂŽs
Jo hat es getan!
Sie ist dem Mann, den sie liebt, in seine Buchwelt hinterhergesprungen.
Doch statt in Saros Armen findet sie sich in Welt voller Gefahren und phantastischer Wesen wieder. Auf sich gestellt, erfĂ€hrt sie schnell, warum die Geschichte, in der sie gelandet ist, Schwerttanz-Saga heiĂt. Und so muss Jo VerbĂŒndete finden, wenn sie ĂŒberleben will, denn ein rachsĂŒchtiger DĂ€mon ist ihr gefolgt, und droht nun das Land mit Feuer und Schwert zu vernichten.
Als sie auf ihrer Suche nach Saro den groĂspurigen Prinzen Kito Doreant trifft, prallen buchstĂ€blich Welten aufeinander. Doch auch wenn sie sich nicht leiden können, werden sie nur gemeinsam ihre Ziele erreichen. Kito will sein Land vor dem Untergang bewahren und Jo kann nur hoffen, mit Saro zurĂŒckzukehren, nachdem sie den DĂ€mon abgewehrt hat.
Wie aber soll man einen Feind besiegen, der in jeder Hinsicht ĂŒberlegen ist?
Quelle: Amazon
Vorgeschichten:
1. Herausgelesen: Ein Typ wie aus dem Buch
2. Hereingelesen: Suche zwischen den Zeilen
Schwerttanz Saga
1. TĂ€uscher
2. Grimm
3. Leiter
4. Pflug
5. Spieler
6. in Arbeit
đ Meine Meinung vom 11.10.2017
Wie in jedem groĂen Epos gibt es eine Phase des Kennenlernens. So natĂŒrlich auch hier. Wir lernen verschiedene Protas kennen, mit dem Vorteil, daĂ es in verschiedenen Perspektiven geschrieben ist. Wir lernen deren Absichten, WĂŒnsche, Ziele kennen. Die Geschichte hat mich sehr schnell gefangen genommen und bei jedem Perspektivenwechsel wurde ich immer hibbeliger.
âïž âïž âïž âïž âïž
FĂŒr mich geht es hier vorrangig um 3 junge Herrscher (Paligan, Jerolag und Kito) die einen langen Weg vor sich haben, um am Ende die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Auf diesem Weg ĂŒberdenken sie grundlegend ihre Ziele und auch die Art, diese erreichen zu wollen. Sie lernen, was Freundschaft bedeutet und auch die Liebe lĂ€sst sie umdenken. Eines haben alle aber gemeinsam: Sie wollen Frieden und ihr Land retten.
Wie passen jetzt Saro und Jo in die Schwerttanzsaga? Man könnte es als Geschichte in der Geschichte bezeichnen oder auch den eigentlichen Grund der Geschichte. SchlieĂlich bringt Jo einen DĂ€monen mit, der Kernland vernichten will.
ZusÀtzlich muss sich Jo hier mir einer komplett anderen Lebensweise auseinander setzen. Das hat mich auch öfter zum schmunzeln gebracht.
Allgemein kommt auch der Humor nicht zu kurz, einfache kleine Spitzen.
Was ich sehr gut fand, war der Wechsel der Sprache. Unsere Jo ist ja doch recht modern. Auch sehr schön fand ich die kleinen Zitate bei jedem Kapitel.
Die Beschreibung Kernlands war groĂartig. Ich hatte es ganz oft direkt vor Augen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung. Und ich bin jetzt sehr gespannt auf die ganze Schwerttanzsaga.