von Saskia Diepold

📖 Darum geht’s

Drei Monde
Zwei verfeindete Völker
Eine Prophezeiung


Arden arbeitet als Fischer, doch schon seit geraumer Zeit bleibt der Ertrag aus. Stürme und Gewitter ziehen über das Land und Streit mit seinem Freund hat er auch. Als er eines Tages einen fremden Mann aus dem Meer fischt, der Ardens Sprache nicht spricht und der so ganz anders aussieht als die Menschen der Küste, droht die Stimmung im Dorf zu kippen.

Shivan wurde bestraft. Mit der höchsten Strafe, die es in Silmariv gibt. Degradiert und gebrochen findet er sich in einer fremden Stadt wieder, in der er ebenso wenig erwünscht ist wie in seiner einstigen Heimat.

Schließlich fordern die Stürme Menschenleben und Gerüchte werden unter den Dorfbewohnern laut. Von der ewigen Nacht ist die Rede, dem Untergang der Welt, und der Fremde muss dafür verantwortlich sein …

📖 Meine Meinung vom 18.10.2022

Mit dieser Geschichte habe ich für mich wieder ein Highlight gefunden.
Sie ist so wunderschön.
Einerseits eine süße Romantasy, die absolut ohne explizite Szenen auskommt. Die immer stärker werdende Bindung der beiden war überall spürbar.
Und andererseits ist es eine fantastische High Fantasy. Die Autorin hat hier eine tolle Welt geschaffen. Sie ist unglaublich detailreich und ich befand mich immer mittendrin. Dafür sorgte der bildliche Schreibstil. Auch die ganze Umsetzung mit der Sprachbarriere in der Story, fand ich richtig gut gelungen.
Die beschwerliche Reise von Shivan und Arden, im wörtlichen und übertragenen Sinne, war ein riesiges Abenteuer.
Ich habe beide absolut in mein Herz geschlossen und ihre Geschichte mit Spannung verfolgt.

Bewertung: 5 von 5.

mit KU gelesen

weitere Daten

  • Erscheinungstermin: 8. Mai 2022
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 476 Seiten
  • Self Publishing

Quelle Bilder und Infotexte von Amazon

Ein Gedanke zu “Das Lied der zwei Völker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s