von Alicia Zett

📖 Darum geht’s

Wenn du glaubst, dass man dich nicht lieben kann – und jemand es trotzdem tut.
Die zwanzigjĂ€hrige Studentin Marie ist in ihren stillen Kommilitonen Fynn verliebt, und auch Fynn empfindet fĂŒr Marie mehr, als er sich selbst eingestehen will. Denn eigentlich lĂ€sst Fynn niemanden an sich heran: Keiner soll wissen, dass er trans ist. Einen wie ihn kann man nicht lieben, meint er. Doch dann finden sich Fynn und Marie unversehens mit einigen Freunden auf einem Roadtrip nach Italien wieder. Langsam kommen die beiden einander nĂ€her, das Mittelmeer als Ziel vor Augen. Jetzt muss Fynn sich entscheiden, wie viel er Marie anvertrauen kann, ohne sie fĂŒr immer zu verlieren 


📖 Meine Meinung vom 28.09.2022

11 Stunden und 33 Minuten
5*

🎧 Diese Geschichte habe ich mir als Hörbuch angehört – gelesen von Dagmar Bittner und Oliver Kube

Diese Geschichte habe ich halb gehört und halb gelesen, aus dem einfachen Grund, da mein Audible Abo abgelaufen ist. Vielleicht hÀtte ich es im Endeffekt komplett lesen sollen, denn in dem Teil war mir Marie gar nicht mehr so unsympathisch.
Fynn allerdings habe ich gleich ins Herz geschlossen und habe mit ihm gezweifelt und gelitten, aber auch seine immer mehr aufkommende Freude mitempfunden, wenn er mit Joon, Mike, Chiara und Marie unterwegs war. Da ich als Lesende sofort wusste, dass Fynn trans ist, konnte ich mit ihm viel mehr mitfĂŒhlen, da ich wusste, warum es so in ihm ausschaut. Ich wurde als Leserin mit ihm auf seinen Weg mitgenommen.
Wie schon anfĂ€nglich erwĂ€hnt, mochte ich Marie nicht so richtig, da ihre Zukunftsangst irgendwie nicht bei mir ankam. Vielleicht lag es an der Interpretation der Sprecherin, ich weiß es nicht. Sie hatte eine angenehme Stimme. Und ich mag die Sprecherin sehr gerne in anderen Storys. Fynns Sprecher hingegen hatte mich sofort. Er hat perfekt zu ihm gepasst. Auch als ich zum Lesen ĂŒbergegangen bin, hatte ich noch seine Stimme dabei im Ohr.
Insgesamt war es eine schöne Geschichte ĂŒber Selbstfindung und Akzeptanz des Selbst. Aber auch eine flotte Jugendstory. Durch den tollen Roadtrip sind die Freunde noch mehr zusammengewachsen und auch Fynn hat einen Platz in deren Mitte. Ich wurde auf ihrer Reise mitgenommen und konnte mir jeden Haltepunkt sehr gut bildlich vorstellen.

Bewertung: 4 von 5.

SuB Abbau

weitere Daten

Love is Queer
1. Not Your Type
2. Maybe Not Tonight
3. No Place For Us

  • Erscheinungstermin: 1. Januar 2021
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 370 Seiten
  • Herausgeber: ‎Knaur Taschenbuch
  • Verlag Hörbuch: Argon Verlag

Drei Fragen an Alicia Zett

Wann, wo, wie schreibst Du?

Am liebsten schreibe ich morgens, weil ich nach dem FrĂŒhstĂŒck die meiste Energie habe. Entweder an meinem Stehschreibtisch, oder ich liege mit meinem Laptop im Bett. Manchmal auch im Zug. Und wie schreibe ich? Mit drei bis fĂŒnf Fingern, die in Lichtgeschwindigkeit ĂŒber die Tastatur fliegen, weil ich nie das Zehnfingersystem gelernt habe.

Wie viel von Dir selbst steckt in Deinen Figuren?

Mehr als eine Prise, weniger als ein Esslöffel? Ich denke, dass in jede meiner Figuren ein Teil von mir einfließt. Aber sie unterscheiden sich auch von mir, denken und handeln anders, als ich es tun wĂŒrde. TatsĂ€chlich ist es mir sehr schwergefallen, die ganzen Kaffeeszenen zu schreiben, weil ich Kaffee einfach nicht leiden kann und keine Ahnung habe, wie man den zubereitet!

Was war die InitialzĂŒndung fĂŒr »Not Your Type« und die »Love is Queer«-Reihe?

Auf diese Frage gibt es keine Antwort. Höchstens die, dass meine Charaktere mich drĂ€ngten, ihre Geschichte zu erzĂ€hlen, und ich irgendwann nachgab. Auch, wenn ich eigentlich gar keine Zeit zum Schreiben hatte. RĂŒckblickend kann ich sagen, dass ich die Geschichten erzĂ€hle, die ich frĂŒher selbst gerne gelesen hĂ€tte. Aber es waren Fynn und die anderen, die mich dazu gezwungen haben – zum GlĂŒck!

Quelle Infotexte und Bilder: Amazon

6 Gedanken zu “Not Your Type: Roman (Love is Queer 1)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s