von Betti Gefecht

Quelle: Amazon

📖 Darum geht®s

Jan ist 42, out und proud, Single, leitender Moderedakteur eines Lifestyle-Magazins und glĂŒhender Fan von „Elfenherz“, einer erfolgreichen TV-Serie. Die geradezu elfenhafte Kreatur, die er einmal in der Woche auf dem Weg zur Arbeit sieht – ein hĂŒbscher Mann, aber viel zu jung, um auch nur darĂŒber nachzudenken – bewundert er nur aus der Ferne.

Aber dann begeht Jan eine Dummheit, und Fantasie und Wirklichkeit kollidieren. Mit halsbrecherischer Geschwindigkeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Beziehung zwischen den beiden. Und je mehr Jan ĂŒber den jungen Mann erfĂ€hrt, den er insgeheim Kiddo nennt, umso rĂ€tselhafter wird er. Irgendetwas stimmt nicht mit dem seltsamen Jungen, der wie eine Naturgewalt in Jans Leben rauscht und es in nur 24 Stunden völlig auf den Kopf stellt.

Und das ist erst der Anfang. Aber Jan ist entschlossen, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Kiddo gehen zu lassen, ist ohnehin keine Option mehr, denn Jan ist lÀngst vollkommen verzaubert.
Quelle: Amazon

Dilogie
1. Kiddo: Vertrauen hat eine Farbe
2. Duett: Vertrauen hat eine Farbe

📖 Meine Meinung vom 21.07.2021

Ich weiß auch nicht, aber ich hatte echt viel Spaß mit dieser Geschichte.
Und wer hier 42 und wer 24 ist, die Frage lass ich mal im Raum stehen. 🙂
Die zwei sind so sĂŒĂŸ miteinander.
Vorsichtig und durch Chris auch etwas geheimnisvoll.
Chris hat bisher kein leichtes Leben gehabt, das kristallisiert sich hier StĂŒck fĂŒr StĂŒck heraus. Das liegt an seiner von der Natur gegebenen „Gabe“ Er sieht es eher als Fluch. Was genau dahinter steckt, kann ich natĂŒrlich nicht verraten.
Jan hinterfragt und versucht so Chris zu zeigen, dass er nicht weglÀuft. Ihm macht da der Altersunterschied viel mehr zu schaffen.
Aber dazu habe ich oben schon etwas erwÀhnt.
Ich finde sie ergĂ€nzen sich sehr gut. Sie fĂŒhlen sich miteinander einfach richtig an.
Es gibt hier einige detaillierte explizite Handlungen, aber auch die sind auf die beiden absolut zugeschnitten.
Außerdem hat mir der Schreibstil gefallen. Auch die Ich-Form hat es hier noch zu etwas Besonderem gemacht. Gerade auch zu Beginn, wo Jan mich als Leser direkt anspricht. Zumindest habe ich mich angesprochen gefĂŒhlt. Das hat mir sehr gefallen.
Die Geschichte hat eine sehr interessante Thematik, die einerseits beÀngstigend aber auch sehr beeindruckend ist.
Ich muss sagen, der Untertitel ist sehr passend gewÀhlt.

Bewertung: 4 von 5.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s