von Charlotte Taylor

📖 Darum geht´s
Zwei Menschen, eine Leidenschaft: Orcas! Aber reicht das, um die tiefen Wunden beider zu heilen?
Wale sind Reed Archers große Leidenschaft und zusammen mit seiner dreizehnjährigen Tochter Grace sein ganzer Lebensinhalt. Nach einem tragischen Schicksalsschlag fühlt er sich endlich bereit für eine neue Liebe.
Wenn die Vergangenheit nicht ruhen will, können Rückschritte auch Fortschritte sein. Kiona Brooks will zurück in ihrer Heimat endlich alte Wunden heilen und herausfinden, was genau die Orcas ihr zu sagen haben.
Eine abenteuerliche Kajak-Tour zu den Walen vor der Küste Vancouver Islands schweißt die beiden auf unwiderstehliche Art zusammen. Doch wollen sie auch dasselbe?
Quelle: Amazon
Insel der Wale
1. Lebe, als gäbe es kein Morgen
2. Lausche den Klängen deiner Seele
3. Wandere auf unerforschten Pfaden
📖 Meine Meinung vom 19.06.2021

🎧 Diese Geschichte habe ich mir als Hörbuch angehört – gelesen von Constanze Buttmann und Martin Kuupa
Das ist keine gewöhnliche Liebesgeschichte aber eine sehr schöne.
Die Charaktere sind schön ausgearbeitet. Ich habe mich mit ihnen gleich wohlgefühlt.
Reed, der nach dem Tod seiner Frau, sein Leben der pubertierenden Tochter und den Walen widmet und Kiona, die wieder heim gekommen ist, um ihre Vergangenheit abzuschließen. Auch bei ihr nehmen die Wale eine ganz besondere Rolle ein.
Die Autorin verpackt hier gleich einige Themen. Umwelt, Diskriminierung, Rassismus uvm…
Einiges verpackte sie gekonnt in die Story. Anderes wurde sehr direkt an den Leser (in meinem Fall Hörer) herangetragen.
Diese Geschichte ist ein Aufruf und eine Liebesgeschichte in einem.
Besonders haben mir die Walsichtungen gefallen. Wunderschöne Beschreibungen. Es war, als ob man wirklich mit im Boot sitzt.
Es ist sehr gefühlvoll, einfühlsam aber auch direkt geschrieben. Die Autorin hat da eine sehr schöne Mischung gefunden.
Insgesamt war es mir ein wenig zu viel Aktivismus, aber das ist ja Geschmacksache.
Ich habe mir zu dieser Geschichte das Hörbuch angehört. Beide Sprecher haben ihre Sache gut gemacht. Beim Sprecher haben mir die Dialoge sehr gut gefallen. Der Rest klang oft zu sehr vorgelesen. Die Sprecherin passt auch sehr gut zu Kiona, allerdings war sie ab und an zu monoton.
Insgesamt harmonieren die beiden aber sehr gut.
Abschließen möchte ich mit einem Zitat. Dieses sollte jedem geläufig sein, da wir alle in diese Falle tappen.
„Das haben wir schon immer so gemacht, ist kein gutes Argument.“