von Miamo Zesi

đ Darum gehtÂŽs
Leopold wacht nach seinem neuerlichen Drogentrip nicht mit dem gewohnten Kater auf, sondern findet sich in einem neckischen, weiĂen Hemdchen und, wie er irritiert feststellen muss, ohne seine Boxershorts vor einem Gericht wieder â dem göttlichen, das ĂŒber sein weiteres Schicksal in Paradies oder Fegefeuer befindet. WĂ€hrend Petrus ihn am liebsten sofort der Hölle zuweisen wĂŒrde, erhĂ€lt er von Gott eine Chance, die Waage zu seinen Gunsten auszurichten. Leopold, der das alles gar nicht lustig findet und hofft, aus diesem mehr als dĂ€mlichen Traum möglichst rasch zu erwachen, bekommt letztendlich zu hören, was seine BewĂ€hrungschance beinhaltet: Er soll die groĂe Liebe finden â natĂŒrlich nicht fĂŒr sich, sondern fĂŒr einen gewissen Lord Morton. Der entpuppt sich zwar als wandelnde Katastrophe, weckt aber GefĂŒhle, die den frischgebackenen Engel verwirren. Petrus, dem Leopold den respektlosen Spitznamen âFrettchen Stock-im-Arschâ verpasst hat, macht dem Amor auf Probe jedoch klar: Ein Engel hat keine LustâŠ
Quelle: Amazon
đ Meine Meinung vom 28.09.2019
Mir hat die Geschichte gut gefallen.
âïž âïž âïž âïž
Leo hat ein sehr energisches Auftreten und ein groĂes Selbstbewusstsein. Er nimmt die Dinge, so bizarre die UmstĂ€nde auch sind, sofort in die Hand, um zuerst nur sich selbst aus seiner verworrenen Situation zu befreien, aber dann immer mehr aus eigener Ăberzeugung. Er wird hier wirklich von Morton gebraucht. Das ihm allerdings plötzlich sein Herz schmerzt, war nicht geplant.
Ich hatte mit dem Buch eine sehr gute Unterhaltung. Es gab viel zu lachen, aber auch ein wenig zum Nachdenken.