von Julia Kathrin Knoll

Quelle: Amazon

📖 Darum geht®s

„Wenn du dich schneidest, blute ich 
“

Lysanders Freund Fynn hat eine besondere Gabe: Er ist ein Empath, der die Seelenfarben der Menschen sehen und ihre Schmerzen heilen kann. Seit dem Tod seiner Zwillingsschwester jedoch liegt nicht nur sein bisheriges Leben, sondern auch seine Beziehung zu Lysander in TrĂŒmmern. Als ein geheimnisvoller Fremder auftaucht und seine Seele in eine mysteriöse Traumwelt entfĂŒhrt, schwebt Fynn zwischen Leben und Tod. Um ihn zu retten, muss sich Lysander auf eine gefahrvolle Reise in Fynns traumatische Vergangenheit begeben – und in seine eigene.
Quelle: Amazon

📖 Meine Meinung vom 21.04.2019

Hier habe ich wirkliche ein SchĂ€tzchen gefunden. Ich kenne die Autorin schon von ihrer ElfenblĂŒten Reihe, die ich sehr liebe.
Auch mit dieser Geschichte hat sie mich völlig ins Herz getroffen.
Sie war fĂŒr mich wieder eine ganz neue Erfahrung und ich hatte sehr schöne, berĂŒhrende Lesestunden.
Diese Geschichte schwebt zwischen Leben und Tod.
Zwei junge Menschen, die schon sehr viel Schmerz in sich tragen. Fynn hat es gleich noch schwieriger, da er ein Empath ist. Er fĂŒhlt und sieht alles viel stĂ€rker.
Wie kann nun Lysander den Jungen, den er liebt wieder ins Licht fĂŒhren, wenn er doch nur noch dunkle Leere in sich trĂ€gt?
Wenn ihr das wissen möchtet, geht auch auf diese unbeschreibliche und auch fantastische Reise.
Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Im zweiten Teil nimmt die Geschichte eine enorme Wendung. Hier kommt, der in der Beschreibung erwÀhnte, urban Fantasy Anteil zutage und die Perspektiven erweitern sich.
Die Story springt zeitlich hin und her, man kann ihr aber wunderbar folgen und so auch viel besser verstehen.
Es ist eine wunderschöne, tragische, zÀrtliche, Liebesgeschichte, die ich jeden empfehlen kann.

⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s