von Christiane Lind

Quelle: Amazon

📖 Darum geht´s

„Man nennt die Titanic auch das Schiff der Träume.“ Der Steward verbeugte sich. „Ich bin mir sicher, am Ende unserer Reise werden Sie mir zustimmen.“

Berlin, im Frühjahr 1912: Die Schauspielerin Paula und ihre Freundin, die Kostümbildnerin Luise, stehen am Beginn einer glänzenden Theaterkarriere. Von einem Tag auf den anderen zerplatzen ihre Träume: Sie verlieren Arbeit und Wohnung. Zu allem Überfluss taucht ein gefälschter Schuldschein auf.
Unerwartete Rettung bietet eine Einladung nach New York, verbunden mit zwei Erste-Klasse-Tickets für die Titanic. So lassen die Freundinnen ihr Leben in Berlin zurück und begeben sich mit einer Portion Hoffnung im Gepäck an Bord des luxuriösen Schiffs.
Doch die Vergangenheit holt sie auch auf der Titanic ein, denn die Vorfälle in Berlin wurden geschickt von jemandem eingefädelt. Und diese Person hat Paula bittere Rache geschworen.
Wird es ihnen mithilfe neuer Freunde gelingen, sich zu gegen alte Feinde zu wehren?
Quelle: Amazon

📖 Meine Meinung vom 04.10.2018

Zuallererst, mir hat die Geschichte sehr gut gefallen.
Was hat mich gereizt ein Buch über die Titanic zu lesen, obwohl man doch weiß welches Schicksal am Ende so viele Menschen trifft. Natürlich blieben meine Augen nicht trocken.
Ich war einfach neugierig, welche Geschichten (fiktive und auch überlieferte) die Passagiere zu erzählen haben.
Wir begleiten Paula und Luise in ein ungewolltes Abenteuer, welche etwas Romantik und auch Gefahr mit sich bringt.
Die Story beginnt nicht gleich mit der Titanic, so dass wir wirklich vordergründig die Geschichte der beiden Frauen begleiten.
Die Sprache hat die Autorin der Zeit sehr gut angepasst. Ich mag ja immer diese Höflichkeitsformen.
Die Geschichte liest sich schön flüssig, was an dem sehr angenehmen Schreibstil liegt.
Ich empfehle sehr gerne weiter.

⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s